Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn Stapler, Fußgänger:innen, Fahrräder & Co. aufeinandertreffen, wird es oft riskant!
Wenig überraschend also, dass im innerbetrieblichen Verkehr zahlreiche oft schwere Unfälle sowie unzählige Beinaheunfälle passieren. Insbesondere, wenn neue Verkehrsmittel, wie zum Beispiel E-Scooter oder Pedelecs, im Betrieb oder am Betriebsgelände eingesetzt werden, sind Unfälle an der Tagesordnung.
Höchste Zeit, sich mit Gefährdungen, aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten zur Unfallprävention im innerbetrieblichen Verkehr auseinanderzusetzen. Ein bunter Mix aus Experten:Expertinnen gibt bei dieser Veranstaltung spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und präsentiert Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis.
Wir wenden uns an alle Interessierten in Arbeits-, Gesundheits- sowie Verkehrssicherheitsfragen und möchten insbesondere folgende Zielgruppen ansprechen:
Peter Schwaighofer, BSc
ab 08:00 Registrierung & Welcome Coffee
09:00-09:10 Begrüßung
09:10-09:45 Der Präventionsschwerpunkt der AUVA „Komm gut an!“ – ein Überblick
P. Schwaighofer, Wien
09:45-10:15 Selbstfahrende Arbeitsmittel im innerbetrieblichen Verkehr aus Sicht der Behörde
H. Gruber, Linz
10:15-10:45 Kaffeepause
10:45-11:15 Unfallgeschehen bei selbstfahrenden Arbeitsmitteln mit Schwerpunkt Flurförderzeugen aus Sicht der deutschen Nachbarn
M. Gaub, Mannheim
11:15-11:45 Aktuelle Präventionsansätze im innerbetrieblichen Kontext in der Schweiz
M. Hofstetter, Luzern
11:45-12:15 Einsatz von VR-Anwendungen bei Sicherheitsschulungen im innerbetrieblichen Kontext
K. Stöttner, Niederwaldkirchen
12:15-13:15 Mittagspause
13:15-13:45 Neueste Entwicklungen aus der Welt der FTS – ein Branchenüberblick
Ch. Stiegler, Neukirchen bei Lambach
13:45-14:15 Assistenzsysteme im innerbetrieblichen Verkehr
Ph. Leyrer, Dobl
14:15-14:35 Gestaltung von Verkehrswegen für die sichere Verkehrsteilnahme in der Arbeitsstätte zum Schutz von Personen
H. Müller, Linz
14:35-15:00 Kaffeepause
15:00-15:30 Gefahrenstellenmanagement mittels Sicherheitssystemen
P. Führer, Roitham am Traunfall
15:30-16:00 Intralogistik: Verkehrssicherheit im Fokus - ein Beispiel aus der Praxis
M. Dannerbauer, Asten
16:00-16:15 Resümee und Abschluss der Veranstaltung
P. Schwaighofer, Wien
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 5-minütige Diskussionszeit eingeplant.
DANNERBAUER Michael, BA |
LEYRER Philipp, Ing. |
FÜHRER Patrick |
MÜLLER Hubert, Ing. |
GAUB Marcus, DI |
STIEGLER Christian, DI (FH) |
GRUBER Helmut, Ing., BA |
STÖTTNER Klaus, Ing., BSc |
HOFSTETTER Martin, BSc |
SCHWAIGHOFER Peter, BSc |
|
|
ModerationSCHOBER-KAISERSEDER Sophia, Mag. |
|
Die Teilnahmegebühr beträgt € 95,00.
Für Vortragende sowie AUVA-Mitarbeiter:innen ist die Teilnahme kostenlos!
Nach diesem Datum können aus organisatorischen Gründen keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Anmeldungen während der Tagung werden beim Schalter „Neuregistrierung“ jedoch gerne entgegengenommen.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort weder Bar-, Bankomat- noch Kreditkartenzahlungen möglich sind!
Bitte geben Sie unbedingt das Kennwort "Sichere Wege Arbeitsstätte 2023", die Rechnungsnummer sowie den Namen der/des Teilnehmenden als Verwendungszweck an.
Ihre Zahlung kann sonst nicht zugeordnet werden!
Kontoverbindung (spesenfrei für den Empfänger!)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Raiffeisen Bank International AG (Wien)
IBAN: AT08 3100 0020 0010 5460
BIC: RZBAATWW
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 28. September 2023 möglich.
Bei späterer Stornierung verfällt der eingezahlte Betrag, es kann jedoch eine andere Person nominiert werden.
Bei Nicht-Teilnahme beträgt die Stornogebühr 100%. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
Hiermit willige ich ein, den Newsletter des AUVA Kongressbüros zu erhalten.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen; am einfachsten, indem ich den Widerruf an folgende E-Mail-Adresse schicke: congress@auva.at
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Angaben zum Verantwortlichen: AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Vienna Twin Towers, Wienerbergstraße 11, 1100 Wien. Internet: www.auva.at/datenschutz
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Information über Veranstaltungen der AUVA verwendet.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: E-Mail: dsb@auva.at
© Welios
Nützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel für Ihre Anreise!
Bis Wels Hauptbahnhof, anschließend im Stundentakt mit dem Zug Richtung Almtal (Bahnsteige 4, 11 oder 12) bis Haltestelle Wels Messe.
Informationen zu Bahnverbindungen finden Sie unter: www.oebb.at
Vom Hauptbahnhof können Sie auch den Linienbus 15 Richtung Thalheim benutzen und an der Station Pollheimerstraße bzw. Volksgartenstraße aussteigen.
Die aktuellen Fahrzeiten finden Sie HIER.
aus Richtung Wien kommend
A1, A25, Abfahrt Wels West
aus Richtung Salzburg kommend
A1, A8, Abfahrt Wels West
aus Richtung Passau kommend
A8, Abfahrt Wels Nord bzw. Wels West
aus Richtung Graz kommend
A9, A8, Abfahrt Wels West
Nächstgelegener Flughafen: Linz Airport (LNZ)
Das Parkleitsystem der Stadt Wels führt Sie direkt in das Parkhaus „Blackbox” (weitere Bezeichnung: „X-Garden“), das neben dem Welios liegt. Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen hinter der Welser Stadthalle sowie im Messegelände (5 Gehminuten entfernt) zur Verfügung. 3 barrierefreundliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Eingang befinden sich auf der Rückseite des Gebäudes (Rosenauerstraße).
In den nachfolgenden Hotels stehen Ihnen Zimmerkontingente auf Selbstbucher- und Selbstzahlerbasis zur Verfügung:
Im Hotel Best Western Plaza Wels steht bis inklusive 10. September 2023 ein Zimmerkontingent für den Zeitraum 11.-13. Oktober 2023 zur Verfügung.
Doppelzimmer zur Einzelnutzung pro Nacht € 99,20
inkl. Frühstück und Ortstaxe
Die Zimmerreservierung ist bis inklusive 10. September 2023 unter wels@plazahotels.de mit dem Kennwort "Tagung AUVA" möglich.
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Hotel-Website.
© Mario Lebensmühlbacher
Im Hotel Ploberger steht bis inklusive 1. August 2023 ein Zimmerkontingent für den Zeitraum 11.-13. Oktober 2023 zur Verfügung.
Economy Zimmer Einzelnutzung pro Nacht € 110,00
inkl. Frühstück, zzgl. € 2,20 Ortstaxe
Standard-Zimmer zur Einzelnutzung pro Nacht € 120,00
inkl. Frühstück, zzgl. € 2,20 Ortstaxe
Comfort-Zimmer zur Einzelnutzung pro Nacht € 130,00
inkl. Frühstück, zzgl. € 2,20 Ortstaxe
Die Zimmerreservierung ist bis inklusive 1. August 2023 unter reservierung@hotel-ploberger.at mit dem Kennwort "AUVA 2023" möglich.
Fotos der Zimmer sowie weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Hotel-Website.
Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der Tagung per E-Mail.
Die Teilnahme an der Veranstaltung beinhaltet die Verpflegung in den Vor- und Nachmittagspausen sowie das Mittagessen.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der gegenwärtigen und künftigen Nutzung der bei der Veranstaltung entstandenen Fotos und Filmaufnahmen durch die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt einverstanden.
Fachliche LeitungPeter Schwaighofer, BSc
|
OrganisationMag. Ariadne Seitz |
Registrierung & BezahlungJennifer Konecky |
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Büro für internationale Beziehungen
und Kongresswesen
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
+43 5 93 93-20191
congress@auva.at